Praxisteam

Dr. Maria Wehr (Psychologin M.Sc.)

  • Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen 
  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit Spezialisierung in Klärungsorientierter Psychotherapie 
  • Fortbildungen in traumatherapeutischen Verfahren: Narrative Expositionstherapie (NET), PITT, EMDR und Achtsamkeitsbasierter Psychotherapie
  • ambulante psychotherapeutische Tätigkeit seit 2015 (seit 2017 in eigener Praxis)
  • Psychologin in der allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik des LVR-Klinikums in Essen
  • Fachliche Begleitung des Projektes "Tagesbetreuung für Demenzerkrankte" des Treff. Tvg Holsterhausen
  • Referententätigkeiten und Workshops (z.B. Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd), Mehrgenerationenhaus Essen e.V.)

Melinda Baranyai (Psychologin M.Sc.)

  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit Spezialisierung in Klärungsorientierter Psychotherapie 
  • Fortbildungen im Bereich Achtsamkeit und in hypnotherapeutischen Techniken
  • ambulante psychotherapeutische Tätigkeit seit 2019
  • berufliche Erfahrungen im stationären Setting bei der Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Persönlichkeitsstörungen (Elisabeth Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle) 
  • Psychologin in der allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik des Elisabeth Krankenhauses Gelsenkirchen-Erle 
  • ehrenamtliche Tätigkeit bei der psychosozialen Online-Beratung "Der Weg nach Vorne" als Beraterin, Mentorin und Referentin 

Dr. Katja Langer (Psychologin M.Sc.)

  • Promotion an der psychologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit Spezialisierung in Klärungsorientierter Psychotherapie
  • ambulante psychotherapeutische Tätigkeit seit 2018
  • wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für kognitive Neurowissenschaften (Ruhr-Universität Bochum)
  • berufliche Erfahrungen in der neuropsychologischen Rehabilitation und der Behandlung von Suchterkrankungen 

Christina Nolte (Psychologin M.Sc.)

  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit Spezialisierung in Klärungsorientierter Psychotherapie 
  • Fortbildungen im Bereich der Traumatherapie und in hypnotherapeutischen Verfahren bei chronischen Schmerzen
  • ambulante psychotherapeutische Tätigkeit seit 2016
  • berufliche Erfahrungen in der ambulanten und stationären Rehabilitation von Suchterkrankungen sowie im Psychologischen und Psychoonkologischen Dienst 
  • therapeutische Mitarbeit in einer Fachberatungsstelle für sexualisierte Gewalt (Frauenberatungsstelle Oberhausen)

Angelika Stark (Psychologin M.Sc.)

  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie (ZPT Bochum)
  • ambulante psychotherapeutische Tätigkeit seit 2020
  • berufliche Erfahrungen im stationären und teilstationären Setting bei der Behandlung von Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangsstörungen und Persönlichkeitsstörungen (Marien-Hospital Dortmund, Fliedner Klinik Düsseldorf) 
  • Psychologische Betreuung arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener (Kooperationsprojekt LVR Klinikum Essen)
  • Wissenschaftliche Mitarbeit in der AE Klinische Psychologie und Psychotherapie (Ruhr-Universität Bochum)
  • Freiwilligenarbeit mit Menschen auf der Flucht (Tiroler Soziale Dienste Innsbruck)

Dipl. Psychologin Anna Wiebel

  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie (APV Münster)
  • Zusatzqualifikation zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen (Verhaltenstherapie)
  • ambulante psychotherapeutische Tätigkeit seit 2015
  • Psychotherapeutin im Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Erkrankungen der LWL-Klinik Münster 
  • Psychologischer Fachdienst in einer intensivpädagogischen Jugendhilfeeinrichtung  
  • Psychologischer Dienst in der offenen Allgemeinpsychiatrie des St. Rochus Hospital Telgte